LifeScience- / Biotechnologie

Der Betrieb eines Biotech-Unternehmens bringt vielfältige Haftungsrisiken mit sich, umfangreiche Investitionen in Humankapital und Sachanlagen bedürfen einer risikoorientierten Absicherung - die notwendige Versicherungsschutzgestaltung ist somit folgerichtig ein ebenfalls recht komplexes Unterfangen.

Biotechnologie-Betriebshaftpflicht-Versicherung

Essentiell ist eine detaillierte Beschreibung sämtlicher betrieblichen Tätigkeiten auf der Grundlage der Handelsregister-Anmeldung bzw. Firmensatzung (detaillierte Hinweise auf das Forschungs- und Entwicklungsziele sowie Produkte, aber auch Dienstleistungen / Serviceleistungen).

Folgende weiteren besonderen Deckungsbestandteile:

  • Absicherung des Laborstätten-Risikos bzw. Gentechnik-Betriebsstättenrisiko emäß der behördlichen Genehmigungsbescheide. Hinweis auf die evtl. Sicherheitsstufen (i.d.R. S 1- oder S 2-Labor) sowie Gentechnik-Produkthaftpflichtversicherung
  • Versicherungsschutz weltweit für die Teilnahme an Messen, Kongressen, Tagungen, Geschäftsreisen
  • Deckung für Schäden an gemieteten Gebäuden und Räumlichkeiten für Verwaltungs- und Laborbereiche (empfohlene Versicherungssumme mindestens € 500.000,--)
  • Deckung für Schäden an fremden, zur Nutzung überlassenen Laborgeräten und technischen Einrichtungen (Wichtig gerade für junge Unternehmen, die aus wirtschaftlichen Gründen teilweise auf die Nutzung fremder Anlagen angewiesen sind), auch bei Verlust von Schlüsseln zu Universitäts- und Krankenhaus-Laboreinrichtungen und gemieteten Räumen
  • Deckung für Schäden an fremden, zur Analyse, Untersuchung, Bearbeitung überlassenen Materialien, z.B. Proben, Wirkstoffe, Reagenzien
  • Mitversicherung von umweltrelevanten Stoffen im Betrieb (Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Reagenzien, Chemikalien) - ggf. auch spezielle Strahlenhaftpflichtversicherung bei Verwendung von Röntgengeräten
  • Mitversicherung des Produktrisikos für eigene Produkte aber auch bei Import von Produkten aus Nicht-EU-Ländern in den europäischen Markt
  • Besondere Pflichtversicherung für Produkte im Sinne des Arzneimittelgesetzes

Versicherung klinischer Studien / Probandenversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung erstreckt sich nicht auf dieses Risiko. Es ist eine gesonderte Versicherungskonzeption erforderlich.

  • Der Versicherungsschutz für jede klinische Studie in stets in dem Land zu gestalten, in dem die Studie durchgeführt wird
  • Für nahezu jedes Land gelten gesonderte Rechtsnormen und Vorgaben zum Inhalt und der Höhe des nachzuweisenden Versicherungsschutzes. In Deutschland sieht der Gesetzgeber hier je Proband eine Versicherungssumme von € 500.000,-- vor - Höchstversicherungssumme insgesamt € 50,0 Mio
  • Wir sind vertraut mit der Gestaltung ausländischer Probandenversicherungen und können weltweit Versicherungsschutz organisieren und betreuen

Elektronikversicherung für Labor- und Bürotechnik

Die äußerst wertvolle technische Ausstattung der wissenschaftlichen Labore und der Verwaltungsbereiche erfordert eine umfängliche Risikoabsicherung. Die Elektronikversicherung bietet hier eine absolute Allgefahren-Versicherung.

Gerade Bedienungsfehler sind häufige Ursachen für Schäden im Bereich der Labortechnik, z.B. durch unsachgemäß bestückte Zentrifugen, nicht ordnungsgemäß geschlossene Zentrifugendeckel oder abgerissenen Schlauchverbindungen bei Autoklaven mit umfänglichem Wasseraustritt.

Vielfach werden aufwändige technische Gebäudeeinbauten, wie Absauge-, Druckluft- und Klimaanlagentechnik vom Vermieter auf eigene Gefahrtragung übernommen, auch diese Gegenstände sind zur Allgefahrenversicherung mit zu berücksichtigen.

Durch die Wahl einer vernünftigen Selbstbeteiligung für Kleinschäden bei Versicherungsfällen lässt sich die Höhe der Versicherungsprämie teilweise deutlich wirtschaftlicher gestalten.

Wir verfügen über attraktive Rahmenvertragskonditionen.

Geschäfts-Inhaltsversicherung

Auch wenn die Versicherungswerte für Büro- und Labormöbel im Vergleich zur technischen Betriebsausstattung üblicherweise recht gering ausfallen, ist dieser Versicherungsschutz sehr sinnvoll.

Neben den vorgenannten Gegenständen ist hier auch eine Absicherung vorhandener Zellkulturen, Zell- / Bakterienstämmen und eigener Wirkstoffgrundlagen und Forschungsergebnisse eminent wichtig. Unsere Deckungskonzepte übernehmen im Schadensfall die vollständigen Rekonstruktionskosten.

Ähnlich der Elektronikversicherung ist die Mitversicherung eingebrachter oder als Mieter in der Gefahrtragung befindliche Gebäudebestandteile sinnvoll.

Die Geschäftsversicherung erstreckt sich neben den Substanzwerten auf die Kosten zur Wiederherstellung wertvoller Originaldokumente, Geschäftsunterlagen, z.B. auch Studiendokumente - Labortagebücher etc.

Von besonderer Bedeutung ist der Versicherungsschutz auch bei Ausfall / Niederbrechen von Kühleinrichtungen und der daraus resultierende Verderb der aufbewahrten Materialien, Zellkulturen, Probenmaterial und pharmazeutische Wirkstoffe.

Betriebsunterbrechungsversicherung

Diese Versicherungsform leistet bei Folgeschäden von Sachschäden für die Zeit der Betriebsunterbrechung bis zur vollständigen Wiederaufnahme der betrieblichen Tätigkeit, im Normalfalle fortlaufende Kosten und entgangenen Gewinn.

Auch für Biotech-Unternehmen, die noch keine Umsätze generieren bzw. noch keine Gewinne erwirtschaften, ist diese Deckungskonzeption äußerst wichtig. Damit wird sichergestellt, dass investiertes Kapital im Falle einer Betriebsunterbrechung nicht 'unproduktiv verbrannt' wird.

Entschädigung wird erbracht für sämtliche fortlaufenden betrieblichen Festkosten, hierzu zählen vor allem Löhne/Gehälter, Leasing- und Finanzierungskosten, Lizenzgebühren, Festhonorare und evtl. Mietaufwendungen - zudem Erlöse aus Forschungsaufträgen, Meilensteinzahlungen, Kooperationen.

Diese sogenannte Fixkosten-Deckung wird nur von wenigen Versicherern geboten und ist jeweils ausdrücklich gesondert zu vereinbaren. Eine 'normale Betriebsunterbrechungsversicherung' ist hier nicht ausreichend.

Transportversicherung

Da grundsätzlich eine Haftung der Spedition /Paketdienste nur bei Verschulden gegeben ist, zudem auch stets der Höhe nach beschränkt ist, empfiehlt sich eine eigenständige Transportversicherung - gerade bei hohen Wertkonzentrationen von Medizingeräten, Reagenzien, Wirkstoffen und Probenmaterial.

Unsere Deckungskonzeption bietet weltweite Allgefahren-Deckung bei allen Transporten - voller Versicherungsschutz insbesondere auch bei Verderb der Güter infolge Ausfall / Unterbrechung der Kühlmaßnahmen einschließlich der unmittelbaren Vermögensfolgeschäden.

 

Newsticker:
ImpressumErstinformationDatenschutzCookie-Einstellungen